Wir werden immer älter und der Schweizer Altersquotient steigt. Heisst das, dass wir auch länger arbeiten? Wir wollten wissen, wer sich das überhaupt vorstellen kann. Von «Auf gar keinen Fall» bis hin zu «Ich muss» – so haben die Menschen bei unserer Strassenumfrage geantwortet.

«Kannst du dir vorstellen, im Rentenalter weiterzuarbeiten?» Das haben wir Passantinnen und Passanten in Bern gefragt. Die neue Swiss Life-Studie «Lang lebe die Arbeit? » zeigt, dass ein Viertel der Schweizer Bevölkerung nach dem Referenzalter weiterhin einer bezahlten Tätigkeit nachgeht.

Wir werden älter. Arbeiten wir auch länger?

Noch nie war die Lebenserwartung in der Schweiz so hoch wie 2023. Und die Tendenz geht aufwärts: Laut Hochrechnungen werden 65-Jährige im Jahr 2050 rund drei Jahre länger leben als Gleichaltrige heute. Der Altersquotient, also das Verhältnis von Personen im Rentenalter zu denen im Erwerbsalter, wächst entsprechend. Für die Altersvorsorge stellt das eine Herausforderung dar.

Swiss Life-Strassenumfrage: Journalistin Anne-Sophie Keller fühlt den Puls Berns zur Arbeit im Rentenalter

Care-Arbeit und Engagement im Rentenalter

Diese Erwerbsbeteiligung im Rentenalter hat – anders als oft angenommen – nicht primär mit finanzieller Notwendigkeit zu tun. Die Hauptmotivation ist die Freude an der Arbeit. Aber auch unbezahlte Arbeit leisten Rentnerinnen und Rentner: Sei es die Pflege Angehöriger, die Betreuung von Enkelkindern oder das Engagement in einem Verein. Auch hier schieden sich in unserer Strassenumfrage die Geister.

Portrait lächelnde Frau mit Brille in Bern
Im Rentenalter weiterarbeiten? Das muss ich sogar. Ich bin selbstständige Therapeutin, war lange alleinerziehende Mutter. Und ich kann es mir auch vorstellen, weil ich meinen Job gerne mache.
Zwei lächelnde Teenager in Bern
Nein, ich will dann auf keinen Fall noch arbeiten, ist gar nicht meins.
Portait lächelnder junger Mann mit blauer Kappe in Bern
Ich arbeite in einem Altersheim und sehe in meinem Arbeitsumfeld, dass Arbeiten auch nach der Pensionierung teilweise noch einen guten Anschluss an die Gesellschaft bietet.
Portrait älterer lächelnder Mann mit Brille in Bern
Ich werde bald 66 und jetzt habe ich aufgehört. Aber ich arbeite noch ehrenamtlich in einem Museum und gehe viel wandern und Velo fahren.
Illustration von einer männlichen und einer weiblichen Hand, in der Mitte ein Schnuller
Illustration von einer männlichen und einer weiblichen Hand, in der Mitte ein Schnuller

Lang lebe die Arbeit?

Zahlen, Fakten und Wünsche rund um die Erwerbstätigkeit im Rentenalter

Portrait ältere Dame mit Brille in Bern
Ein Viertel arbeitet im Rentenalter weiter? Ja, das finde ich richtig. Alles, was sie im Laufe des Lebens gelernt haben, können sie weitergeben.
Portrait junger Mann in Bern
Abgesehen von der Betreuung meiner Enkelkinder kann ich mir unbezahlte Arbeit im Rentenalter eher weniger vorstellen.
Portrait zweier lächelnden Frauen draussen in Bern
Ich denke, in so was rutscht man später sowieso rasch rein, etwa im familiären Umfeld, wenn man allenfalls die Enkelkinder betreut.

Beratungstermin vereinbaren

Geht es um Ihre individuelle Vorsorge und Finanzen, sind Sie bei uns jederzeit am richtigen Platz.

Das könnte Sie auch interessieren

Menschen

«So richtig in Pension zu gehen, ist mir zu langweilig»

Mehr lesen

Menschen

«Wir Alten gehen ab wie Raketen»

Mehr lesen

Wissen

Was können sich Pensionierte leisten? Zahlen und Fakten zum 'goldenen' Ruhestand

Mehr lesen