Ist Ihre Immobilie etwas in die Jahre gekommen? Oder planen Sie einen Umbau des ganzen Hauses? Dann halten Sie sich an diese goldene Regel: Überstürztes Handeln ist immer die falsche Strategie. Doch es gibt noch weitere Fehler, die es zu vermeiden gilt. Der Immopulse Blog zeigt Ihnen die drei grössten Fehler auf, die Sie beim Umbau vermeiden sollten.

Sollte das Kinderzimmer wieder einmal neu gestrichen werden? Dieser Entscheid ist ziemlich rasch gefällt und auch umgesetzt. Was aber, wenn die Küche oder das Bad nach einem neuen Anstrich schreien? Oder gar das ganze Haus saniert werden soll? Dann wird es Zeit, systematisch vorzugehen und vor allem 
folgende drei Fehler zu vermeiden.

Fehler Nr. 1 beim Umbau planen: Überstürzte Entscheide!

Je umfangreicher der Umbau werden soll, desto umfassender und professioneller muss die Analyse der Bausubstanz und der genauen Bedürfnisse sein, die man mit der Renovierung abdecken will. Der Start des
Projekts ist dabei entscheidend. Wenn Sie einen grösseren Umbau planen, ist das Hinzuziehen eines guten Architekten oder eines erfahrenen Bauleiters fast schon Pflicht. Mittlerweile gibt es aber auch gute Handwerksbetriebe, die sich auf Umbauten spezialisiert haben und alles «aus einer Hand» anbieten.

Fehler Nr. 2 beim Umbau planen: Falsche Partner!

Jedes Projekt braucht die richtigen Partner. Wer das Bad oder die Küche umbauen will, fragt auch nicht den Architekten dafür, sondern wendet sich an Küchen- und Badezimmerspezialisten. Ob Küchenplaner, Maler, Architekt, Bauleiter oder spezialisierter Handwerksbetrieb: Vertrauenswürdige Referenzen einholen ist hier ein Muss. Übrigens wird der richtige Umbaupartner auch wissen, was in Sachen Baubewilligung von Nöten ist. Denn hier bestehen von Kanton zu Kanton und zum Teil von Gemeinde zu Gemeinde beträchtliche
Unterschiede. Lassen Sie sich im Vorfeld ausreichend beraten.

Fehler Nr. 3 beim Umbau planen: Keine Gesamtplanung!

Wer einmal anfängt, das Haus umzubauen, wird rasch merken, dass er an einer Tatsache nicht vorbeikommt: der Gesamtplanung des Umbaus. Nur wird es in vielen Fällen schon zu spät sein, wenn man merkt, dass diese fehlt. Auch bei gestaffelten Umbauarbeiten aus finanziellen Gründen ist eine Gesamtübersicht notwendig und hilfreich. Ansonsten kann das Projekt schnell zu einem unkoordinierten Flickwerk verkommen und in unnötigen Mehrkosten enden.

Wenn Sie diese drei Fehler vermeiden, sind Sie dem neu renovierten Haus schon einen wichtigen Schritt näher und sparen sich einiges an Nerven.

Abonnieren Sie jetzt den IMMOPULSE Newsletter für mehr hilfreiche Tipps rund um das Thema Immobilien!

IMMOPULSE Newsletter

Möchten Sie über alle Neuigkeiten von Immopulse informiert werden, dann melden Sie sich gleich für unseren monatlichen Newsletter an.

Wir verkaufen Ihre Immobilie.

Kompetent. Sicher. Erfolgreich.

Das könnte Sie auch interessieren

Immobilien

IMMOPULSE Magazin: So macht Wohneigentum erwerben richtig Spass

Mehr lesen

Immobilien

Diese fünf Vorsätze machen aus jeder Immobilie einen Erlebnispark

Mehr lesen

Immobilien

Ist eine Wohnung kaufen günstiger als mieten? Ja, aber…

Mehr lesen